Rechenzentrum

Auf der Suche nach einem passenden Rechenzentrum stößt man heutzutage auf eine große Auswahl an Betreibern – welches ist jedoch das passende Rechenzentrum für Ihr Vorhaben?

Bei der Auswahl eines passenden Rechenzentrums muss man auf verschiedene Faktoren achten:

  • Wo befindet sich das Rechenzentrum?
  • Wie ist das Rechenzentrum ausgestattet und angebunden?
  • Seit wann ist das Rechenzentrum bereits in Betrieb?
  • Wie groß ist die Rechenzentrumsfläche?

Wir haben uns diese Mühe gemacht und uns u.a. für ein Rechenzentrum in Berlin, Hannover und Frankfurt am Main entschieden.

All die von uns genutzten Rechenzentren verfügen über:

  • Redundante Stromversorgung
  • Redundante USV-Systeme
  • Gas-Löschanlage
  • Redundante Backbone-Anbindung
  • 24/7 Kameraüberwachung
  • Mehrstufige Zutrittskontrollen

Rechenzentrumsstandort – BER1 (Hauptstandort)

 Stromversorgung  Klimatisierung
  • Dieselgenerator mit 4.000l Tank
  • Zwei eigene Mittelspannungstrafos
  • 48V DC, 230V AC Netzstrom
  • Redundante 230V USV-Stromversorgung (A-/B-Feed)
  • Ringzuführung des Stromes durch den Energieversorger bis in das Gebäude
  • Stromversorgung über Doppelboden
  • Rückkühler zur Abführung der Wärme
  • Klimatisierung durch den Doppelboden
  • Kalt-/Warmgang
  • Konstante Raumtemparatur von 24° (+- 2°)
 Sonstiges  Brandschutz
  • Raumhöhe von mehr als 3 Meter
  • Max. Tragkraft von 1000 kg pro m²
  • Brandfrüherkennung, Brandmeldeanlage und ARGON Brandlöschanlage
 Sicherheit  RemoteHands/HandsOn/Support
  • 24/7 Videoüberwachung des Standortes
  • Automatische Zutrittskontrolle und Einbruchmeldeanlage
  • Gebäudeleittechnik (GLT) zur Auswertung von diversen Sensoren (Feuchtigkeit, Temperatur etc.)
  • Gebäude in unauffälliger Lage
  • Schutz vor Wasser, Strahlung, Vandalismus durch RZ-Lage
  • 24/7 Videoüberwachung der von Net-Spacy genutzten Bereiche (Cage)
  • Biometrische Zutrittskontrolle bei den von Net-Spacy genutzten Bereichen (Cage)
  • Kompetenter Support an 7 Tagen der Woche (durch Net-Spacy Personal)
  • 24/7 Notfall-Support (durch Net-Spacy)
  • RemoteHands durch eigenes Personal (Net-Spacy)
  • Durchführen von Reboots
  • Einbau von Hardware
  • Fehlerdiagnose bei Problemen
  • Durchführen von Kundenanweisungen
 Netzwerk/Anbindung
  • Vom Strom getrennte und von oben herabgelassene Kabeltrassen
  • Carrier-neutral